Klein Borstel

Klein Borstel

in Hamburg

Menü

  • Start
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Infos
    • Ferienzeiten
    • Fotos
    • Geschichte
    • Links
    • Stadtteile
    • Straßen
    • Plan

Tag: 7. März 2025

Stellungnahme Hamburg Wasser auf Anfrage

Stellungnahme Hamburg Wasser auf Anfrage

Auf Anfrage vom 4. März 2025 antwortet Hamburg Wasser nun wie folgt: Warum müssen bei vorliegender Durchfahrterlaubnis erneut Nachweise erbracht werden? Dieses ist bereits in 2024 erfolgt und offenbar verfügen Sie, entgegen ehemals anderslautender Darstellung, über die Anschriften der Inhaber/innen,

ohirte 7. März 2025 Hamburg, Klein Borstel, News Mehr lesen

Anmeldung zum Newsletter

Name

Email


Neueste Beiträge

  • Klein Borstel bekommt wieder eine Buchhandlung 15. Mai 2025
  • Sozialbehörde bestätigt: Flüchtlingsunterkunft wird am 31.7.25 außer Betrieb genommen 9. Mai 2025
  • Mitteilung Hamburg Wasser vom 11. April 2025 – u.a. Baufortschritt 13. April 2025
  • Baustelleninformation: Wesentliche Veränderung Zuwegung Klein Borstel 26. März 2025
  • Vorsicht vor s.g. “Kanalhaien” 18. März 2025
  • Weiteres Schreiben Hamburg Wasser – undatiert 10. März 2025

Rufnummern

Notarzt/Feuerwehr 112
Ärztlicher Notfalldienst: 116117
Zahnärztl. Notdienst: 01805 – 050518
Telefonseelsorge: 0800 – 1110111
Kindersorgentelefon: 0800 – 1110333
Gift-Infozentrum Nord: 0551 – 19240
Praxis Dr. Kamps 040 – 50018939
Praxis Dr. Rehder 040 – 595958
Polizei Poppenbüttel: 040 – 428653510
Tierärztlicher Notdienst: 040 – 434379
Schulbüro ASS 040 – 5005650
Apotheke Stübeheide 040 – 595866
Haspa Stübeheide 040 – 3579-5706
Bezirksamt Fuhlsbüttel 040 – 42804-4222
Klein Borstel

kleinborstel_

Klein Borstel ist ein Ortsteil im Bezirk Hamburg Nord mit dörflichem Charakter und nennt sich daher "Klein Borstel - das Dorf in Hamburg"

Ein "Lost Place" wird wiederbelebt. Das seit 12 J Ein "Lost Place" wird wiederbelebt.

Das seit 12 Jahren leer stehende "Randel" und der darum liegende Park, werden einer neuen Nutzung zugefügt. Laut Morgenpost entstehen hinter dem Gebäude (der Veranstaltungssaal wird abgerissen) Wohnungsbau. Das Hauptgebäude und der Park stehen unter Bestands-/Denkmalschutz und müssen im Rahmen des Bebauungsplanes, der auch den Bereich der ehemaligen Tennisanlage umfasst, restauriert bzw. wieder unter Pflege genommen werden.

Gerüchten nach, ist der Betreiber einer anderen gastronomischen Einrichtung daran interessiert, im dann restaurierten "Randel" ein Café zu betreiben.

Im Bereich der ehemaligen Tennisanlage sind 47 neue Wohnungen in vier Gebäuden geplant. Davon 17 öffentlich gefördert und 30 Eigentumswohnungen.

Lageplan: 
Stadt Hamburg/Screenshot „Bebauungsplan Poppenbüttel 45/Wellingsbüttel 19°
Nach Jahren des Leerstandes und Verfalls scheint d Nach Jahren des Leerstandes und Verfalls scheint das Schicksal des "Grand"* Hotels Hadenfeldt im Friedhofsweg nun besiegelt. 

Ein neuer Aushang im Schaukasten kündigt den Neubau von drei Reihenhäusern auf dem Grundstück an.

Auf den Seiten des Maklers findet sich ebenfalls eine Ankündigung - weitere Informationen aber nur gegen Registrierung.

*Scherzhafte Bezeichnung
In der Stübeheide 153 im im ehemaligen Eiscafé e In der Stübeheide 153 im im ehemaligen Eiscafé entsteht eine Buchhandlung! Nämlich die

📚📚 BÜCHERBANDE 📚📚!

@buecherbandekleinborstel

Schwesterbuchhandlung der @buchhandlungvonbehr in Volksdorf. Geöffnet ab Juni 2025 

Eröffnungsfeier: Samstag, 31. Mai 2025 

Erster offizieller Verkaufstag ist dann Montag, der 2. Juni 2025!
Im Neubaugebiet Klein Borstel auf dem Weg entlang Im Neubaugebiet Klein Borstel auf dem Weg entlang des Friedhofzaunes im oberen Teil, von der Flüchtlingsunterkunft kommend, liegt links im Gebüsch der Kadaver eines Rehs. Offenbar war die Polizei vor Ort.

Hunde sind wohl derzeit besser anzuleinen.
Auf Anfrage bestätigt die Pressestelle der Sozial Auf Anfrage bestätigt die Pressestelle der Sozialberhörde die planmäßige Schließung der Flüchtlingsunterkunft Große Horst wie folgt:

___ 
Bleibt es bei der vereinbarten Schließung der Unterkunft zum 31.07.2025?

Ja, zu diesem Datum wird die Unterkunft außer Betrieb genommen werden und die Bewohnerinnen und Bewohner mit entsprechend zeitlichem Vorlauf sukzessive aus dem Standort ausziehen. Daran wird unverändert festgehalten.

Wann erfolgt anschließend der Rückbau der restlichen Wohncontainer?

Der Rückbau wird im Anschluss an die Außerbetriebnahme sukzessive im Herbst 2025 erfolgen. Ein genauer Zeitplan für die Fertigstellung des Rückbaus existiert zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht; die entsprechenden Planungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Modulcontainer werden voraussichtlich teilweise an anderen Unterkunftsstandorten aufgestellt, was eine präzise abgestimmte Planung voraussetzt. Das geplante Wohnungsbauvorhaben auf der Fläche ab Frühjahr 2026 bleibt hiervon unberührt und wird nicht verzögert.

___

Diese Entwicklung deckt sich auch mit der derzeitigen Situation in Hamburg, die sich wie folgt darstellt.

Die aktuelle Flüchtlingslage in Hamburg zeigt sowohl einen Rückgang der Neuzugänge als auch anhaltende Herausforderungen bei Unterbringung und Rückführungen.

Rückgang der Flüchtlingszahlen
Im ersten Quartal 2025 wurden in Hamburg 3.282 Schutzsuchende registriert, was einem Rückgang von etwa 25 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Allein im März 2025 verzeichnete die Stadt 892 Neuregistrierungen, gegenüber 1.321 im März 2024. Dieser Trend setzt die Entwicklung aus dem Jahr 2024 fort, in dem insgesamt 16.188 Asyl- und Schutzsuchende registriert wurden – ein Rückgang von 26,4 % im Vergleich zu 2023 .
Am 11. April 2025 übermittelte Hamburg Wasser die Am 11. April 2025 übermittelte Hamburg Wasser die folgenden Informationen:

Neue Reihenfolge im Bauablauf und Erweiterung des Baufeldes

Um die Reihenfolge des Bauablaufs beim Projekt Wellingsbütteler Landstraße & Wellingsbüttler Weg anzupassen, muss das aktive Baufeld erweitert werden. Das bedeutet, dass Arbeiten auf der gesamten Länge des ersten Bauabschnitts stattfinden, weil einige Arbeiten früher als geplant durchgeführt werden müssen. Dieser Schritt ist nötig, um das Gesamtprojekt im vorgesehenen Zeitraum umzusetzen.

Das aktive Baufeld wird bis kurz vor die Einmündung Borstels Ende erweitert. Hier werden Trinkwasser-, Strom- und Gasleitungen verlegt und ein Teil des Sielbaus in offener Bauweise durchgeführt. Danach wird der Sielbau in geschlossener Bauweise in den westlichen Baufeldern fortgesetzt, bevor die Straßenbauarbeiten stattfinden.

Änderungen für den Verkehr

Während und außerhalb der temporären Vollsperrung (Montag–Freitag, 9–17 Uhr) ist im Schluchtweg und in der Stübeheide (zwischen Kornweg und Schluchtweg) wieder Zweirichtungsverkehr möglich. Die bisherige Einbahnstraßenregelung ist aufgehoben.
Aus dem Kornweg heraus kann außerhalb der temporären Vollsperrung nach links auf die Wellingsbütteler Landstraße in Richtung Fuhlsbüttler Straße abgebogen werden. Während der temporären Vollsperrung ist kein Ausfahren aus dem Kornweg und dem Schluchtweg möglich.
Wegen der geänderten Route des Schienenersatzverkehrs zur S-Bahn-Station Kornweg sind Halteverbotszonen entlang der neuen Route eingerichtet: Borstels Ende > Stübeheide > Tornberg. Die Halteverbote gelten für das Parken auf der Fahrbahn. Ein Parken auf dem Seitenstreifen ist weiterhin erlaubt.
Die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt in der Regel gewährleistet.

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Seit Beginn der Arbeiten im August 2024 liegen wir beim Verlegen der Trinkwasser-, Strom- und Gasleitungen über dem Plan. Bis jetzt wurden bereits 1.200 Meter (statt 800 Meter) Trinkwasserleitungen, 1.000 Meter (statt 700 Meter) Stromleitungen und 240 Meter (statt 180 Meter) Gasleitungen verlegt.

[...] Ganzer Artikel auf
www.klein-borstel.de
Stadt Hamburg/Hamburg Wasser informieren wie folgt Stadt Hamburg/Hamburg Wasser informieren wie folgt:

Baufelderweiterung – Anpassung der temporären Vollsperrung

Sehr geehrte Damen und Herren,

um die Bauabläufe zu optimieren, wird das Baufeld in der Wellingsbütteler Landstraße erweitert. Daher wird die temporäre Vollsperrung (Montag–Freitag, 9–17 Uhr) angepasst.

Ab dem 9. April 2025 wird das aktive Baufeld bis kurz vor der Einmündung in Borstels Ende ausgeweitet, so dass ab dann folgende Verkehrsführungen gelten:

Während und außerhalb der temporären Vollsperrung (Montag–Freitag, 9–17 Uhr):

• Keine Einbahnstraßenregelung mehr im Schluchtweg und in der Stübeheide (zwischen Kornweg und Schluchtweg) – Zweirichtungsverkehr wieder möglich
• Kein Ausfahren aus dem Schluchtweg möglich
• Keine Ausfahrt aus dem Kornweg auf die Wellingsbütteler Landstraße während der tem. Sperrung möglich, außerhalb der temp. Sperrung nur Linksabbiegen möglich (Richtung Fuhlsbüttler Straße)

Schienenersatzverkehr ab 9. April 2025:

Die Erweiterung der aktiven Baufelder beeinflusst auch die Routenführung des Schienenersatzverkehrs zur S-Bahn-Station Kornweg, die dann folgendermaßen geführt wird: Borstels Ende > Stübeheide > Tornberg. Anschließend wendet der Bus per Drehfahrt um den Spielplatz, um dann über Tornberg > Stübeheide > Borstels Ende wieder auf den Wellingsbüttler Weg zu fahren. Damit der Bus ausreichend Platz hat, werden entlang der Route Halteverbotszonen eingerichtet. Diese gelten für das Parken auf der Fahrbahn. Ein Parken auf dem Seitenstreifen ist weiterhin erlaubt.

Die Zufahrt zu den Grundstücken ist weiterhin in der Regel gewährleistet. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Baustelle aufgestellten Verkehrs- und Hinweisschilder.

Für die Beeinträchtigungen während der Arbeiten bitten wir um Verständnis.
Das Weltunternehmen Hamburg Wasser (wir erinnern u Das Weltunternehmen Hamburg Wasser (wir erinnern uns, zu Lasten der Hamburger beim Bau der neuen Klärschlammanlage mal eben um 50% = 100 Mio. Euro verkalkuliert) hat nun die ersten Chipkarten verschickt. 

Damit Zweck der Karte klar ist und die Zuordnung im Haushalt eindeutig, wurden sie mit weißer Farbe auf weißem Grund personalisiert, oder wie wir Hamburger/innen sagen: Sie sind blitzeblank und zwar beidseitig.

Nicht vergessen: Werden nicht erneuert bei Verlust.
Mehr laden Auf Instagram folgen

Ferienzeiten

 

Sommerferien 2024 18.07. – 28.08.2024
Herbstferien 2024 4.10. + 21.10. – 1.11.24
Weihnachtsferien 2024 20.12.2024 – 03.01.25
Frühjahrsferien 2025 10.03. – 21.03.2025
Maiferien 2025 02.05. + 26.05. – 30.05.25
Ohne Gewähr

 

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb.   Apr. »

Quick Links

→ FRIEDHOF
→ SCHULE AS Gymnasium
→ SCHULE AS Gesamtschule
→ WISSEN Wikipedia

Copyright © 2025 Klein Borstel

  • Impressum