Seit über einem Jahr ist die Wellingsbütteler Landstraße für den Verkehr gesperrt. Viele Anwohnerinnen und Anwohner fragen sich, wie es mit den Bauarbeiten weitergeht und ob die Arbeiten im vorgesehenen Zeitplan liegen. Auf Anfrage erklärt Hamburg Wasser nun den aktuellen
Zeugenaufruf nach Wohnungsraub im Wellingsbüttler Weg

Zeugenaufruf nach Wohnungsraub in Hamburg-Wellingsbüttel Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.08.2025, 16:30 Uhr – 17:00 Uhr Tatort: Hamburg-Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg Gestern Abend haben zwei Unbekannte eine 75-Jährige in ihrer Wohnung im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel überfallen. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und
Flüchtlingsunterkunft vollständig geräumt – Containerabtransport über Friedhof

Die ehemalige Flüchtlingsunterkunft Am Anzuchtgarten steht inzwischen leer. Die letzten Bewohner wurden vor wenigen Tagen in andere Einrichtungen verlegt. Der Rückbau und Abtransport der Wohncontainer erfolgte zunächst über das Neubaugebiet. Inzwischen wurde jedoch eine neue Lösung geschaffen, die richtungsweisend für
Funkloch in Klein Borstel: alter Streit, neues Problem
Sozialbehörde teilt mit: Letzten Bewohner der Flüchtlingsunterkunft beziehen heute neue Unterkünfte
Infos aus dem Regionalausschuss HH Nord vom 21.7.25 zur Straßensanierung WeLa

Infos aus dem Regionalausschuss HH Nord vom 21.7.25 (zusammengestellt von Gertrud Weidling, Mitglied der Initiative WeLaWe”) Am 21.7.25 haben Kollegen von Hamburg Wasser (Frau Anders, Herr Stutzki und Frau Buschermöhlen) einen Fragenkatalog in der Ausschusssitzung beantwortet, der Fragen aus unserer
Verlängerung des Betriebes der Flüchtlingsunterkunft um einen Monat bis zum 31. August 2025

Mit Schreiben vom 25. Juli 2024 informierte die Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration (Sozialbehörde) die Bezirksversammlung Hamburg-Nord über die auf ein Jahr befristete Wiederinbetriebnahme des Interimsstandortes der öffentlich-rechtlichen (Folge-)Unterbringung (örU) Große Horst 2 a-n. Unter anderem die in diesem
Verändererungen Verkehrsführung WeLa per 25.7.25
Noch 134 Bewohner in Flüchtlingsunterkunft Große Horst

Auf Anfrage teilte die Betreiberin der Flüchtlingsunterkunft Große Horst Fördern und Wohnen mit, dass kurz vor Stilllegung (Enddatum 31.7.2025) noch 134 Bewohner (Hauptherkunftsländer Afghanistan, Türkei und Syrien) in der Unterkunft wohnen. Für die allermeisten wurden bereits Folgeplätze zugeteilt. Auf dem
Sozialbehörde bestätigt: Flüchtlingsunterkunft wird am 31.7.25 außer Betrieb genommen
Mitteilung Hamburg Wasser vom 11. April 2025 – u.a. Baufortschritt

Am 11. April 2025 übermittelte Hamburg Wasser die folgenden Informationen: Neue Reihenfolge im Bauablauf und Erweiterung des Baufeldes Um die Reihenfolge des Bauablaufs beim Projekt Wellingsbütteler Landstraße & Wellingsbüttler Weg anzupassen, muss das aktive Baufeld erweitert werden. Das bedeutet, dass
Baustelleninformation: Wesentliche Veränderung Zuwegung Klein Borstel

Die Stadt Hamburg/Hamburg Wasser informieren wie folgt: Baufelderweiterung – Anpassung der temporären Vollsperrung Sehr geehrte Damen und Herren, um die Bauabläufe zu optimieren, wird das Baufeld in der Wellingsbütteler Landstraße erweitert. Daher wird die temporäre Vollsperrung (Montag–Freitag, 9–17 Uhr) angepasst.
Vorsicht vor s.g. “Kanalhaien”
Weiteres Schreiben Hamburg Wasser – undatiert
Stellungnahme Hamburg Wasser auf Anfrage

Auf Anfrage vom 4. März 2025 antwortet Hamburg Wasser nun wie folgt: Warum müssen bei vorliegender Durchfahrterlaubnis erneut Nachweise erbracht werden? Dieses ist bereits in 2024 erfolgt und offenbar verfügen Sie, entgegen ehemals anderslautender Darstellung, über die Anschriften der Inhaber/innen,
Informationspolitik Hamburg Wasser immer desaströser
Umstellung der Durchfahrtkontrolle Friedhof Ohlsdorf
Stellungnahme Hamburg Wasser 19.12.2024

Zu den jüngst im Umlauf befindlichen Informationen zur Maßnahme an der Wellingsbütteler Landstraße äußert sich Hamburg Wasser heute offiziell wie folgt: Zwischen dem 21.12.2024 und 5.1.2025 kann die Wellingsbütteler Landstraße stadteinwärts als Einbahnstraße befahren werden ohne temporäre Sperrung. Ab dem
Informationen zur Straßensperrung

Die Initiative WeLaWe teilt derzeit die folgenden Informationen: An allen Feiertagen, die auf die Wochentage fallen, wird die Einbahnstraßenregelung vom Wochenende gelten. Die Friedhofsdurchfahrt soll im Frühjahr neu organisiert werden. Genaueres dazu wird die Projektleitung von Hamburg Wasser sowohl per
Klein Borstel offenbar von Einbruchserie betroffen
Unterstellung, Diffamierung und Kollektivstrafe

Bei 813.109 zugelassenen Fahrzeugen in Hamburg (lt. Statista), kam es in 2023 zu 619.500 Geschwindigkeitsüberschreitungen (NDR Online 30.1.24), die durch mobile und feste Blitzer der Polizei festgestellt wurden. Leider gehört es offenbar zum Hamburger Verkehrsalltag, dass es notorische Zuschnellfahrende gibt,
Pressestelle Hamburg Wasser in Sachen Wellingsbüttler Weg

Mit Schreiben vom 29.11.2024 teilt die Pressestelle Hamburg Wasser mit: “Info zum Kooperationsprojekt Wellingsbütteler Landstraße & Wellingsbüttler Weg, hier insbesondere zur Teilmaßnahme des LSBG im Wellingsbüttler Weg: Im Juli 2024 ist die Erstverschickung der Straßenplanung für den Wellingsbüttler Weg erfolgt.
Stellungnahme Hamburg Wasser in Sachen Friedhof

Die Pressestelle von Hamburg Wasser äußerte sich auf Anfrage heute wie folgt: “Der Friedhof ist nicht Teil des öffentlichen Straßennetzes und stellt aufgrund des Friedhofsbetriebes einen besonders schutzbedürftigen Ort dar, für den generell ein Durchfahrverbot für Kfz-Verkehre gilt. Die Durchfahrerlaubnis
Durchfahrt Friedhof in Gefahr
Erneuerung der Brücken der Alstertalbahn

In Hamburg befinden sich auf der sogenannten Alstertalbahn zwischen den Stadtteilen Ohlsdorf und Poppenbüttel die fünf Eisenbahnüberführungen “Borstels Ende“, “Hoheneichen“, “Sodenkamp“, “Rolfinckstraße“ und “Tornberg“. Die Brücken wurden 1913 erbaut und sind so alt wie die Alstertalbahn selbst. Aufgrund ihres Alters
Baumaßnahmen Wellingsbütteler Landstraße voll im Plan
Sicherheit an S- und U-Bahnhöfen
Laufzeit Flüchtlingsunterkunft Große Horst bis 31.7.2025
S-Bahn reagiert auf Forderungen für Schienenersatzverkehr
Einen Monat Straßensperrung
Arbeiten an der Alsterkrugchaussee

Vom 1. bis 6. Oktober wird es eine Vollsperrung der Kreuzung Alsterkrugchaussee/Sengelmannstraße geben, was die Anfahrsituation für Klein Borstel zusätzlich erschwert. Ab dem 2. September starten nämlich zwischen Zeppelinstraße und Wilhelm-Metzger umfangreichen Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten in der Alsterkrugchaussee. Der Verkehr
NDR vermeldet abweichende Dauer der Straßensperrungen
Weiterhin schleppender Rückbau im Bereich der Flüchtlingsunterkunft
Verhaltener Rückbau Flüchtlingsunterkunft

Während seit Anfang August die ersten Bewohner (150 sind geplant), in die wieder in Teilbetrieb genommene Flüchtlingsunterkunft Große Horst eingezogen sind und täglich weitere aufgenommen werden, ist der Rückbau der eigentlich andernorts benötigten Module im stillgelegten Teil zum Erliegen gekommen.
Schienenersatzverkehr S1
Einbahnstraßenregelungen
Ab Montag Sperrung bis Sommer 2026
Nina App warnt vor Rauch durch Dachbrand
Bauarbeiten an der Wellingsbütteler Landstraße starten

Am Donnerstag, 1. August, erfolgen einige Vorbereitungen im Kreuzungsbereich Fuhlsbüttler Straße/Wellingsbütteler Landstraße. Zu dieser Zeit wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt, jeweils eine Fahrspur pro Richtung bleibt für den Verkehr erhalten. Am Montag, 5. August, starten dann die eigentlichen
Detaillierte Angaben zum einjährigen Betrieb der Flüchtlingsunterkunft

Grafik: Freie und Hansestadt Hamburg Mit Schreiben vom 25. Juli 2024 informiert die Behörde detailliert zu den Rahmenbedingungen der Wiederbelegung der Flüchtlingsunterkunft. Dieses Informationsschreiben umfasst unter anderem auch die Themen Schule und Kita. Das Schreiben der Behörde kann nachfolgend heruntergeladen
Wiederbelegung Flüchtlingsunterkunft nun bestätigt
Hin- und her bei der Vergabe der Durchfahrtgenehmigungen
Schranke auf dem Friedhof nach Unfall außer Betrieb

Erneut wurde vor ca. zwei Wochen die Schranke auf dem Friedhof Ohlsdorf, die den Durchfahrtverkehr beschränken soll, durch Unfall beschädigt. Die Schäden sind dabei so massiv (Erdkabel gerissen), dass die Reparatur umfangreiche Straßenbauarbeiten erforderlich macht. Diese Maßnahme soll laut Friedhofsverwaltung
Martina Lütjens zieht sich aus der Politik zurück
Ab heute: Durchfahrtgenehmigung Friedhof beantragbar

• E-Mail mit Angabe des Kfz-Kennzeichens sowie Straße und Hausnummer senden an WeLaWe-Durchfahrtserlaubnis@hamburgwasser.de • E-Mail-Eingang wird innerhalb von 24 Stunden bestätigt mit einem Termin, ab wann die Erlaubnis abgeholt werden kann. • Durchfahrtserlaubnis im Baubüro in der Wellingsbütteler Landstraße 2
Rückmeldung des Bezirksamts zur Bebauung Ohlsdorf 30
Aktivitäten auf Fläche der Flüchtlingsunterkunft deuten auf Wiederbelegung hin
Durchfahrtgenehmigungen Friedhof ab 15.7.2024 beantragbar

Am 2. Juli 2024 hat die Stadt eine neue Informationsunterlage zur Straßensanierung veröffentlicht (Link unten). Neben anderen Fragen wird dort auch das Thema Durchfahrtgenehmigungen Friedhof Ohlsdorf thematisiert. Dort heißt es: Wie bekomme ich als Anwohner eine Durchfahrtserlaubnis für den Friedhof
Gespräche zwischen Sozialbehörde und Initiative wegen Flüchtlingsunterkunft
Neue Infortmationen zur Sanierung Wellingsbüttler Landstraße

Seitens der Initiative WeLaWe gibt es einen Infobrief vom 9. Juni 2024. Darin heißt es bezüglich der Durchfahrtgenehmigungen, abweichend zur bisherigen Mitteilung (Schule): “Friedhofsdurchfahrt: Bisher sind die erweiterten Durchfahrtzeiten nur für die Zugänge Ohlsdorf und Kornweg vorgesehen, nicht für Bramfeld